Archiv der Kategorie: Sprache und Literatur

tmah056 Schützende Siegel

Amulette waren in der gesamten islamischen Welt verbreitet. Mal dienten sie zum Schutz, mal zur Heilung und auch mal zum Schaden. Neben diversen Formaten bieten die Bilder und Texte auf Amuletten spannende Einblicke in ihre Anwendung sowie kulturelle Überschneidungen – so zum Beispiel für den iranischen Raum zwischen der Spätantike und ca. dem 13. Jh., über den uns Dr. Sarah Kiyanrad von der Ludwig-Maximilians-Universität in München erzählt.

Wir besprechen folgende Bilder ab diesen Zeitpunkten:

ab 00:20:48 Bild 1
ab 00:22:35 Bild 2
ab 00:31:15 Bild 3
ab 00:36:03 Bild 4
ab 00:46:18 Bild 5
ab 00:49:42 Bild 6
ab 00:52:27 Bild 7
ab 01:07:30 Bild 8

Literaturtipps

Doostdar, Alireza (2018): The Iranian Metaphysicals. Explorations in Science, Islam, and the Uncanny. Princeton/Oxford.

Gyselen, Rika (1995): Sceaux magiques en Iran sassanide. Paris.

Keil, Wilfried, Kiyanrad, Sarah und Willer, Laura (Hgs.)(2018): Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum. Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit. Berlin.

Kiyanrad, Sarah (2017): Gesundheit und Glück für seinen Besitzer. Schrifttragende Amulette im islamzeitlichen Iran (bis 1258). Würzburg.

Maddison, Francis und Savage-Smith, Emilie (1997): Science, Tools & Magic. 2 Bd. London.

Nünlist, Tobias (2020): Schutz und Andacht im Islam. Dokumente in Rollenform aus dem 14.-19. Jh. Leiden.

Porter, Venetia (2011): Arabic and Persian Seals and Amulets in the British Museum. London.

Raḥmāniyān, Dāriyūš, und Ḥātamī, Zahrā (2012 [1391]): Siḥr va ǧādū, ṭilism va taʿvīẕ dar dunyā-yi zanān dar ʿaṣr-i Qāǧār. In Ǧustārhā-yi tārīḫī 2/2, S. 27–44.

Schaefer, Karl (2006): Enigmatic Charms. Medieval Arabic Block Printed Amulets in American and European Libraries and Museums. Leiden.

Subtelny, Maria (2020): Kāshifī’s Asrār-i qāsimī. A Late Timurid Manual of the Occult Sciences and Its Safavid Afterlife. In Saif, Liana et al. (Hgs.): Islamicate Occult Sciences in Theory and Practice. Leiden, S. 267–313.

Tanāvulī, Parvīz (2008 [1387]): Ṭilism. Grāfīk-i sunnatī-yi Īrān. 3. Auflage. Teheran.

Vesel, Ziva (2012): Talismans from the Iranian World. A Millenary Tradition. In Pedram Khosronejad (Hg.): Iranian Shi’ism. Iconography and Religious Devotion in Shi’i Islam. London/New York, S. 254-275.

Link

Blog-Eintrag von Christiane Gruber: The Arts of Protection and Healing in Islam: Amulets and the Body

tmah054 Druck, der verbindet

Die ersten arabischen Zeitungen entstehen im 19. Jh. Anschließend sprießen auch Zeitschriften in diversen Formaten in der gesamten islamischen Welt und darüber hinaus. Welche Probleme die Herausgeber überwanden, welche Themen die Periodika behandelten und welche Herausforderungen Forscher:innen bei der Masse an Material meistern müssen, erzählt uns Dr. Till Grallert.

Bei ca. 1:05:00 sprechen wir über diese Karten.

Literaturtipps

Cioeta, Donald (1979): Ottoman Censorship in Lebanon and Syria, 1876-1908. In International Journal of Middle East Studies 10, S. 167–86.

Cioeta, Donald (1979): Thamarāt Al-Funūn. Syria’s First Islamic Newspaper, 1875-1908. Dissertation. University of Chicago.

Gelvin, James (2012): “Modernity”, “Tradition”, and the Battleground of Gender in Early 20th-Century Damascus. In Die Welt Des Islams 52 (1), S. 1–22.

Glaß, Dagmar (2000): Der Muqtataf und seine Öffentlichkeit. Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation. 2 Bde. Würzburg.

Dierauff, Evelin (2015): Global migration into late Ottoman Jaffa as reflected in the Arab-Palestinian newspaper Filastīn (1911-1913). London.

Zemmin, Florian (2018): Modernity in Islamic Tradition. The Concept of ‚Society‘ in the Journal al-Manar (Cairo, 1898-1940). Berlin.

Ayalon, Ammi (1995): The Press in the Arab Middle East. A History. New York.

Fahrenthold, Stacy (2013): Transnational Modes and Media. The Syrian Press in the Mahjar and Emigrant Activism during World War I. In Mashriq & Mahjar: Journal of Middle East Migration Studies 1.1, S. 32-57.

Greene, Annie (2020): The Pioneers of Print in the Ottoman Province of Mosul. In Journal of Contemporary Iraq & the Arab World 14 (1-2), S. 51-68.

Schwartz, Kathryn (2017): The Political Economy of Private Printing in Cairo. As Told from a Commissioning Deal Turned Sour, 1871. In International Journal of Middle East Studies (IJMES) 49 (1). S. 25-45.

Brummet, Palmyra (2000): Image and Imperialism in the Ottoman Revolutionary Press. Albany.

Mestyan, Adam und Grallert, Till (2020): Jara’id. A Chronology of Arabic Periodicals (1800-1929). 2020 Edition.

Nemeth, Tutus: Arabic Type-Making in the Machine Age. The Influence of Technology on the Form of Arabic Type, 1908–1993. Leiden

Köse, Yavuz (2010): Westlicher Konsum am Bosporus. Warenhäuser, Nestlé & Co. im späten Osmanischen Reich, 1855–1923. München.

Sarkīs, Salīm (1896): Kitāb Gharāʾib al-Maktūbjī. Kairo.

Zachs, Fruma (2018): Debates on Women’s Suffrage in the Arab Press, 1890-1914. In Wiener Zeitschrift Für Die Kunde Des Morgenlandes 108, S. 275–95.

Links

Open Arabic Periodical Editions

Weitere Karten von Till Grallert Map of Locations in Bylines from Al-Ḥaqāʾiq, Map of Locations in Bylines from Al-Ḥasnāʾ, Map of Locations in Bylines from Al-Muqtabas

Transkribus: Plattform für Digitalisierung & Texterkennung

Zeitschriftenportal

WorldCat

Chronicling America. Historic American Newspapers

Till Grallerts Webseite

Twitter: @tillgrallert

tmah051 Kunde vom Kranich

Armenische Gemeinden waren seit jeher tief verwoben mit dem Osmanischen Reich. Als Handwerker, lokale Machthaber oder Bildungseliten gestalteten sie die plurale Gesellschaft mit. Gleichzeitig litten sie immer wieder unter Vertreibung und Gewalt, die nach den Reformen des 19. Jh. in Massakern und dem Völkermord von 1915 mündeten.
Was die armenische Erinnerungsgemeinschaft ausmacht, wie Armenier zum Spielball der Großmächte wurden und wie das Projekt Houshamadyan armenisch-osmanischen Alltag rekonstruiert, erzählt uns Prof. Dr. Elke Shoghig Hartmann von der Freien Universität Berlin.

Achtung: Die Massaker (mit Vorgeschichte) und den Genozid behandeln wir hier (siehe auch Kapitelmarken): 2:10:40-2:23:00; 2:41:10-2:43:52.

Literaturtipps

Abu-Manneh, Butrus (1994): The Islamic Roots of the Gülhane Rescript. In Die Welt des Islams 34:2, S. 173-203.

Akçam; Taner (2012): The Young Turk’s Crime Against Humanity. The Armenian Genocide and Ethnic Cleansing in the Ottoman Empire. Princeton.

Dündar, Fuat  (2008): Modern Türkiye’nin şifresi. İttihat ve Terakki’nin etnisite mühendisliği. 1913-1918. Istanbul

Ginzburg, Carlo (1979): Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600. Frankfurt am Main.

Kévorkian, Raymond (2011): The Armenian Genocide. A Complete History. London. [Frz. Original: Le Génocide des Armeniens].

Suciyan, Talin (2017): The Armenians in the Modern Turkey. Post-Genocide Society, Politics and History. London.

Tachjian, Vahé (2014): Ottoman Armenians. Life, Culture, Society. Vol 1. Berlin.

Ter-Minassian, Rouben (1963): Armenian Freedom Fighters. The Memoirs of Rouben Der Minasian. 7 Bd. Boston. [Es gibt zwei frz. Versionen: Mémoires d’un cadre révolutionnaire arménien (vollständige Edition) und Mémoires d’un partisan arménien (fragmentarisch)]

Links

Erinnerungskulturen-Blog mit Beiträgen von Elke Shoghig Hartmann (Beitrag 2, Beitrag 3)

Houshamadyan: A project to reconstruct Ottoman Armenian town and village life

tmah050 Spezial: Traditionen im neuen Gewand

Zum Jubiläum machen wir einen Ausflug nach Japan im 16./17. Jh. Dort werden Manuskripte altbekannter Geschichten mit neuen Bildern illustriert, die Rätsel über die Künstler und Kunden aufgeben. Mit Detektivarbeit und Materialanalyse schafft Dr. Berenice Möller vom Hamburger Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts Zugang zu dieser kaum bekannten Welt.

Ab 1:06:56 sprechen wir über Bild 1, Bild 2 und andere Bilder als Kontrast

Ab 1:26:30 sprechen wir über Bild 4

Literaturtipps

Dalby, Liza (2001): Pflaumenblüten im Schnee. Reinbek. (Roman über Murasaki Shikibu, die Autorin der Geschichte des Prinzen Genji)

Izumi, Mari 泉 万里 (2013): „Yuya emaki to Yuya ehon 熊野絵巻と熊野絵本“, in Nō to kyōgen 能と狂言 11: 5, S. 15–28. (Artikel über Yuya von Prof. Mari Izumi, u.a. mit der These, dass MalerInnen aus verschiedenen Malstilen wählen konnten)

Shikibu, Murasaki (2014): Die Geschichte vom Prinzen Genji, unveränderter Nachdrdruck der Ausgabe von 1966. Zürich. (Übersetzung der Geschichte des Prinzen Genji)

Hayakawa, Yasuhiro 早川 泰弘(2017): „Kokuhō Jikōji-kyō ni okeru shinchūdei no riyō ni tsuite 国宝慈光寺経における真鍮泥の利用について“, in Hozon kagaku 保存科学(56), 49-63. (Artikel über das Sūtra, in dem Messing vorkommt; japanisch mit englischem Abstract)

Kataloge illustrierter Handschriften der Tenri Bibliothek: Nara ehon-shū 奈良絵本集, 8 Bände, Tenri daigaku shuppanbu 天理大学出版部, Yagi shoten, 2018–2020 (= Shin Tenri toshokan zenpon gyōsho, Bd. 23–30  新天理図書館善本叢書第23-30巻.

Katalog der illustrierten Handschriften in Frankfurt, über die es in Dr. Berenice Möllers Projekt geht: Schulenburg, Stephan von der, und Jesse, Bernd (2000): Mönche, Monster, schöne Damen. Japanische Malerei, Buch- und Holzschnittkunst des 16. bis 18. Jahrhundert in Frankfurt am Main; [Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main, 17.2. – 24.4.2000], Berlin.

Links

Yuya, die Handschrift aus der Parlamentsbibliothek in Tōkyō, die Dr. Berenice Möller in Ihrer Magisterarbeit bearbeitet hat.

Über Nō-Theater (Englisch)

National Noh Theatre (Tōkyō)

Über das Nō-Stück Sumidagawa (Englisch)

Bildrolle der Geschichte des Prinzen Genji (Englisch)

Blogbeitrag zur Geschichte von Druck- und Verlagswesen in Japan (Lettern- und Holzblockdruck)

Interview mit Prof. Ishikawa Tōru (Keiō University, Tōkyō) über illustrierte Manuskripte und die Autorin und Buchproduzentin Isome Tsune (Englisch)

tmah045 Den Orient studieren

Die Wurzeln der Orientalistik laufen durch Leiden und Istanbul im 17. Jh. Diplomaten und Gelehrte lernten die Sprachen, sammelten Manuskripte und studierten die Literaturen des Orients. Wie verschiedene Figuren das Fach prägten und wo ihre Spuren in europäischen Handschriftensammlungen zu finden sind, erzählt uns Dr. Paul Babinski von der Universität Kopenhagen.

Literaturtipps

Babinski, Paul (2020): World Literature in Practice. The Orientalist’s Manuscript between the Ottoman Empire and Germany. Dissertation an der Princeton University.

Babinski, Paul (2019): Ottoman Philology and the Origins of Persian Studies in Western Europe. The Gulistān’s Orientalist Readers. In Lias 42/2, S. 233-315.

Ben-Tov, Asaph (2015): The Academic Study of Arabic in Seventeenth- and Early Eighteenth-Century Protestant Germany. A Preliminary Sketch. In History of Universities 28/3, S. 93-135.

Bevilacqua, Alexander (2018). The Republic of Arabic Letters. Islam and the European Enlightenment. Cambridge, MA. Dazu gibt es auch eine Folge beim Ottoman History Podcast.

Fück, Johann (1955): Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Leipzig.

Hamilton, Alastair und Richard, Francis (2004): André Du Ryer and Oriental Studies in Seventeenth-Century France. Oxford.

Haug, Judith (2016): Being More than the Sum of One’s Parts. Acculturation and Biculturality in the Life and Works of Alî Ufukî. In Archivum Ottomanicum 33, S. 179-190.

Galland, Antoine (1881): Journal d’Antoine Galland pendant son séjour à Constantinople, 1672-1673. Herausgegeben von Charles Schefer. Paris.

Jones, Robert (2020): Learning Arabic in Renaissance Europe (1505-1624). Leiden.

Liebrenz, Boris (2008): Arabische, persische und türkische Handschriften in Leipzig. Geschichte ihrer Sammlung und Erschließung von den Anfängen bis zu Karl Vollers. Leipzig.

Mills, Simon (2020): A Commerce of Knowledge: Trade, Religion, and Scholarship between England and the Ottoman Empire, 1600-1760. Oxford 2020.

Reiske, Johann Jacob (1783): D. Johann Jacob Reiskens von ihm selbst aufgesetzte Lebensbeschreibung. Leipzig.

Rothman, Natalie (2021): The Dragoman Renaissance. Diplomatic Interpreters and the Routes of Orientalism. Ithaca.

Warner, Levinus (1883): De Rebus Turcicis. Epistolae Ineditae [Warners Briefe auf Latein]. Herausgegeben von G.N. du Rieu. Leiden.

Links

Leider nur mit beschränktem Zugang: Middle Eastern Manuscripts Online 2: The Ottoman Legacy of Levinus Warner

Französische diplomatische Nachrichten aus Istanbul 1668-1708: Affaires étrangères. Correspondance reçue du consulat de Constantinople (1668-1708)

tmah042 Influencer zwischen den Welten

1855 erscheint ein Buch, das zuerst verschrien, dann vergessen und nun gefeiert wird. Darin verarbeitet Faris al-Schidyaq sein bewegtes Leben und die Reformbewegung Nahda, die das 19. Jh. prägte. Was die Nahda ausmachte und wie al-Schidyaq mit seinem Werk die Gemüter erregte, erzählt uns Dr. Christian Junge von der Universität Marburg.

Literaturtipps

Glaß, Dagmar (2004): Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit. Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation. Würzburg.

Junge, Christian (2019): Die Entblößung der Wörter. aš-Šidyāqs literarische
Listen als Kultur- und Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert. Mit
historischen Paratexten im Anhang. Wiesbaden. Open Access

Junge, Christian (2019): Doing Things With Lists. Enumeration in Arabic
Prose. In Journal of Arabic Literature 50 (3-4), S. 278-297. Open Access

Al-Shidyāq, Aḥmad Fāris (2013-14): Leg over Leg, or, The Turtle in the Tree.
Concerning The Fāriyāq, What Manner of Creature Might He Be. 4 Bde. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von. Humphrey Davies. New York.

Di-Capua, Yoav (2015): Nahda. The Arab Project of Enlightenment. In
Reynolds, Dwight (Hg.): The Cambridge Companion to Modern Arab Culture.
Cambridge, S. 54-74.

Albers, Yvonne u.a. (Hgs.) (2021): Arabistik. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche
Einführung. Stuttgart (darin S. 28-31, S. 265-71 über
al-Schidyaq).

Al-Šidyāq, Fāris (1855): Kitāb as-Sāq ʿalā as-sāq fī mā huwa al-Fāriyāq aw ayyām
wa-šuhūr wa-ʿawām fī ʿaǧm al-ʿarab wa-l-aʿǧām. Paris. Digitalisat

tmah035 Bibel auf Arabisch

Vor allem ab dem 9. Jh. tauchen arabische Bibelübersetzungen auf. Welche Gemeinden übersetzten sie und was sagen uns die erhaltenen Manuskripte über die Verbreitung und Benutzung der arabischen Bibel?
Einblicke in die Welt der Bibel auf Arabisch gibt uns Prof. Dr. Ronny Vollandt, Professor für Judaistik am Institut für den Nahen und Mittleren Osten der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Wir sprechen ab Minute 1:06:53 über die folgenden Beispiele:

  1. Das sogenannte Violet-Fragment an der Staatsbibliothek zu Berlin
  2. Saadiahs Übersetzung mit Targum Onkelos aus der Kairo Genizah an der University of Cambridge.

Literaturtipps

Anderson, Robert T. und Giles, Terry (2012): The Samaritan Pentateuch. An Introduction to Its Origin, History, and Significance for Biblical Studies. Atlanta.

D’Ottone Rambach, Arianna, Hirschler, Konrad und Vollandt, Ronny (Hgs.) (2020): The Damascus Fragments. Towards a History of the Qubbat al-khazna Corpus of Manuscripts and Documents. Beirut.

Griffith, Sidney (2011): The Bible in Arabic. The Scriptures of the „People of the Book“ in the Language of Islam. Princeton, N.J.

Hjälm, Miriam L. (Hg.) (2017): Senses of Scripture, Treasures of Tradition. The Bible in Arabic Among Jews, Christians and Muslims. Leiden.

Lange, Armin und Tov, Emmanuel (Hgs.) (2016-2017): The Textual History of the Bible. Volume 1A-C. Leiden.

Pehlivanian, Meliné, Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny (Hgs.) (2016): Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin. Eine illustrierte Geschichte. Wiesbaden.

Polliack, Meira (1997): The Karaite Tradition of Arabic Bible Translation. A Linguistic and Exegetical Study of Karaite Translations of the Pentateuch from the Tenth and Eleventh Centuries C.E. Leiden.

Vollandt, Ronny (2019): Sa‘adia Gaon’s Translation of the Torah and Its Coptic Readers. In Polliack, Meira und Brenner-Idan, Athalya (Hgs): Jewish Biblical Exegesis from Islamic Lands. The Medieval Period. Atlanta, S. 75-87.

Vollandt, Ronny (2015): Arabic Versions of the Pentateuch. A Comparative Study of Jewish, Christian, and Muslim Sources. Leiden.

Links:

Die Biblia Arabica Webseite und dort die Bibliographie rund um Forschung zur Bibel auf Arabisch.

tmah028 Von den Griechen lernen

Im 9. Jh. werden zahlreiche Werke ins Arabische übersetzt, darunter griechische Philosophen. Der Gelehrte al-Kindī treibt solche Übersetzungen nicht nur voran, sondern versucht die griechischen Quellen u.a. für die islamische Theologie fruchtbar zu machen.
Al-Kindīs Leben, Werk und Erbe beleuchtet für uns Prof. Dr. Peter Adamson, der den Lehrstuhl für spätantike und arabische Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München leitet. Peter Adamson macht außerdem den Podcast History of Philosophy without any gaps und hat auch eine Folge über al-Kindī.

Literaturtipps:

Adamson, Peter (2014): Studies on Plotinus and al-Kindī. Aldershot.

Adamson, Peter und Pormann, Peter E. (Übers.) (2012): The Philosophical Works of al-Kindī. Karatschi.

Adamson, Peter (2007): Al-Kindī. New York.

Adamson, Peter (2003): Al-Kindī and the Mu’tazila. Divine Attributes, Creation and Freedom. In Arabic Sciences and Philosophy 13, S. 45-77.

D’Ancona, Cristina (1999): Aristotelian and Neoplatonic Elements in Kindi’s Doctrine of Knowledge. In  American Catholic Philosophical Quarterly 73/1, S. 9-35.

Davidson, Herbert A (1969): John Philoponus as a Source of Medieval Islamic and Jewish Proofs of Creation. In Journal of the American Oriental Society 89, S. 357-91.

Endreß, Gerhard (1997): The Circle of al-Kindī. In: Endreß, Gerhard und Kruk, Remke (Hgs.): The Ancient Tradtion in Christian and Islamic Hellenism. Leiden, S. 43-76.

Gutas, Dimitri (2004): Geometry and the Rebirth of Philosophy in Arabic with al-Kindi. In Arnzen, Rüdiger und  Thielmann, Jan (Hgs.): Words, Texts and Concepts Cruising the Mediterranean Sea. Studies on the Sources, Contents and Influences of Islamic Civilization and Arabic Philosophy and Science. Löwen, S. 195-209.

Ivry, Alfred L.(1974): Al-Kindi’s Metaphysics. Albany.

tmah026 Die Welt nachschlagen

Im 13. Jh. verfasst al-Qazwini eine Enzyklopädie über die irdischen und himmlischen Sphären, die reich bebildert ist. Dieses Nachschlagewerk erfreut sich nicht nur zu seinen Lebzeiten großer Beliebtheit, sondern wird über viele Jahrhunderte hinweg kopiert und übersetzt.
An welche Tradition schloss al-Qazwini an und was machte sein Werk so besonders? Einblicke in die Welt der sogenannten Kosmographie gibt uns Prof. Dr. Syrinx von Hees, die Professorin für Arabische Literatur und Rhetorik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist.

Ab min. 00:57:36 sprechen wir über das älteste Manuskript von al-Qazwinis Werk an der Bayerischen Staatsbibliothek in München, das hier voll verfügbar ist.

Ab min. 01:00:25 sprechen wir über Darstellungen von Sternbildern bei al-Qazwini: hier im Münchener Manuskript und hier in einem anderen Werk, das in tmah021 erwähnt wurde (dort ab min. ab 00:28:40).

Literaturtipps:

Berlekamp, Persis (2011): Wonder, Image, and Cosmos in Medieval Islam. New Haven.

Hees, Syrinx von (2002): Enzyklopädie als Spiegel des Weltbildes. Qazwīnīs Wunder der Schöpfung – eine Naturkunde des 13. Jahrhunderts. Wiesbaden.

tmah022 Khondamir schreibt Geschichte…um

Die Weltchronik von Khondamir (15./16. Jh.) lässt uns tief in die Dynamik der Geschichtsschreibung blicken: Welche Rolle spielten Chroniken für Herrscher in der islamischen Welt? Wessen Geschichten erzählen sie uns mit welcher Absicht? Und was macht ein Historiker mit seinem Text, wenn er von einem schiitischen zu einem sunnitischen „Arbeitgeber“ wechselt?
Einblicke in die Welt der Geschichtsschreibung allgemein und Khondamirs Chronik speziell gibt uns Dr. Philip Bockholt, der Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Orientalischen Institut der Universität Leipzig ist.

Lesetipps:

Conermann, Stephan (2002): Historiographie als Sinnstiftung. Indo-persische Geschichtsschreibung während der Mogulzeit (932-1118/1526-1707). Wiesbaden.

Conermann, Stephan (2002) (Hg.): Die muslimische Sicht (13. bis 18. Jahrhundert). Frankfurt am Main.

Dale, Stephen (2004): The Garden of the Eight Paradises: Bābur and the Culture of Empire in Central Asia, Afghanistan and India (1483–1530). Leiden.

Melville, Charles (2012) (Hg.): Persian Historiography. London.

Quinn, Sholeh (2000): Historical Writing During the Reign of Shah ʿAbbas. Ideology, Imitation, and Legitimacy in Safavid Chronicles. Salt Lake City.

Shoshan, Boaz (2004): Poetics of Islamic Historiography: Deconstructing Ṭabarīʼs History. Leiden.

Spiegel, Gabrielle (1997): History, Historicism, and the Social Logic of the Text. In: dies.: The Past as Text. The Theory and Practice of Medieval Historiography. Baltimore/MD u. London, 3–28 (Nachdruck aus: Speculum 65 (1990), S. 59–86).

Szuppe, Maria (1992): Entre Timourides, Uzbeks et Safavides. Questions d’histoire politique et sociale de Hérat dans la première moitié du XVIe siècle. Paris.

Trausch, Tilmann (2015): Formen höfischer Historiographie im 16. Jahrhundert. Geschichtsschreibung unter den frühen Safaviden: 1501–1578. Wien.

White, Hayden (1991): Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. Frankfurt am Main.